Klage

KLAGE – JA oder NEIN?

Wenn Pflegegeld nicht gewährt wird, Erhöhung der Pflegestufe abgelehnt wird, oder wenn eine bereits zuerkannte Pflegestufe wieder entzogen wurde – in jedem Fall stellt sich die Frage: “Den negativen Bescheid hinnehmen, oder klagen?”

Verständlich ist der Ärger über einen abschlägigen Pflegegeld-Bescheid, der aber trotzdem nicht überstürzt in einer Klage münden soll. Während des Gerichtsverfahrens für einen Verschlechterungs-Antrag gesperrt zu sein, die Klage zurückziehen zu müssen, oder auch nach dem Verfahren ein negatives Urteil zu bekommen ist nicht angenehm. Eine Klage kann auch negative Auswirkungen für die Zukunft haben.

Um € 39,90 findest Du im e-Book “PFLEGEGELD-KLAGE mit guten Chancen auf Erfolg” das notwendige Wissen für die richtige Entscheidung. Danach kannst Du die Klage auch selbst – ohne Anwalt – einbringen. Das e-Book “PFLEGEGELD-KLAGE”. jetzt kaufen

 

BERATUNG VOM EXPERTEN

Du kannst aber auch individuelle Beratung für Deinen Fall buchen.

Entscheidungshilfe: Klagen oder besser nicht klagen

In der 1/2 Stunden-Beratung erfährst Du vom Fachmann , ob und warum in Deinem Fall mit einer Klage mehr Chancen oder mehr Risiken verbunden sind.

Auch wenn seit über 10 Jahren mehr als 50 % der Pflegegeldkla­gen bei Gericht eine höhere Einstufung bekommen haben – wenn Du klagst, geht es um das “gewusst wann, wie und warum”.

Beratung vor dem Gerichtsverfahren (einstündig)

Hast Du für die Klage entschieden, unterstütze ich Dich – bevor Du die Klage einbringst – im Rahmen der einstündigen Beratung. (Es ist von Vorteil, im e-Book PFLEGEGELD-KLAGE beschriebene Unterlagen zu besorgen).

Beratung während des Gerichtsverfahrens (einstündig, aber erst nach 1/2 Stunden-Beratung möglich)

In einer einstündigen Beratung. In der vorausgehenden 1/2 Stunden Beratung gebe ich bekannt, welche Unterlagen für diese einstündige Beratung notwendig sind. Beratung lohnt in jeder Phase des Verfahrens

Spare Zeit, Nerven und Anwaltskosten – aber verzichtet trotzdem nicht auf das, was Euch zusteht.

Dr. Wilhelm Margula

Das e-Book PFLEGEGELD-KLAGE um € 39,90 jetzt kaufen

Warum ich von Privatgutachten (nach BPGG) abrate, findest Du hier …

Das sagen unsere Kunden

Herr Dr. B. schreibt nach ½stündiger, telefonischer Beratung:

Herzlichen Dank für die fundierte Beratung und dafür, dass Sie mich ermutigt haben, den Antrag für meine Mutter auf Erhöhung der Pflegestufe umgehend auf den Weg zu bringen. So war es möglich, eine substantielle Erhöhung des Pflegebedarfs festzustellen, sodass meine Mutter jetzt Pflegestufe 2 bekommt. Zu Ihrem neuen e-Book möchte ich noch sagen, dass ich es sehr gut lesbar und übersichtlich strukturiert finde.

Frau L.S. schreibt:

Gerne bezahle ich zwei Rezeptgebühren für die Option "Stunden per Antwort - als PDF-Download". Gemeinsam mit dem passenden E-Book hat man dann sehr wertvolle Information. Damit kann man schon im ersten Monat ein Vielfaches des dafür bezahlten Preises zurückbekommen.

Frau A.P. schreibt nach Beratung am 2.12.22 von 11:30 – 11:45

Vielen Dank für das Beratungsgespräch. Meine anfängliche Sorge, dass die Zeit nicht reicht, war völlig unbegründet. Durch die Konzentration auf wenige Punkte und Ihre klare gut verständliche Formulierung, blieb sogar noch Zeit für Fragen meinerseits.

Der Hinweis wenig zu reden war für mich sicher wichtig und hilfreich, da ich sonst zu viel erklärt und begründet, und damit den Eindruck der Rechtfertigung hervorgerufen hätte. Außerdem haben mir der Pflegegeldrechner und das Gespräch die Sicherheit gegeben, dass berechtigter Anspruch auf Erhöhung besteht, sodass ich mich nicht in der Rolle des Bittstellers gesehen habe, sondern wir einander auf Augenhöhe begegnet sind.

Das Gespräch mit dem Versicherungsarzt fand knapp vor Weihnachten statt, Die angestrebte Erhöhung wurde von ihm anerkannt und befürwortet, Mitte Jänner haben wir den Bescheid über die Erhöhung von Stufe 5 auf Stufe 6 bekommen.

Vielen Dank, mit freundlichen Grüßen

Frau R.-B. schreibt (nach ½stündiger, telefonischer Beratung)

Danke für die gute Beratung – ich habe die Pflegestufe 1 bewilligt bekommen! Das E-Book finde ich hilfreich – insbesondere der Hinweis auf die „no-goes“!

Herr W.K. schreibt:

Toll gemacht, Großartiger Service!

Frau N.E. schreibt nach online-Beratung am 14.3.22

Wir haben heute die Neueinstufung erhalten und meine Mutter bekommt jetzt Pflegestufe 6 (von 3 auf 6). Ohne Ihre Informationen und Tipps hätte ich das Gespräch nicht so leicht machen können. Es hat mir einfach die Sicht/Vorgehen des Gutachters näher gebracht.

Frau Mag. E.R. schreibt nach online-Beratung am 13.3.22

Nach einem negativen Bescheid für meinen Vater im letzten Jahr, haben wir Anfang diesen Jahres einen neuen Pflegegeldantrag gestellt, der nun mit dem wirklich informativen Telefonat mit Herrn Dr. Margula auch funktioniert hat. Mein Vater hat nun Stufe 2 bekommen. Durch die erhaltenen Infos war ich als Angehörige bei der Begutachtung sehr entspannt und habe dem Gutachter kurz und knapp Auskunft erteilt. Der Preis für das Telefonat mit Herrn Dr. Margula hat sich durch den Erhalt der Stufe 2 schon mehrfach wieder hereingespielt. Ich bin sehr dankbar, dass ich im Vorfeld im Internet auf den Pflegegeldrechner und Herrn Dr. Margula gestoßen bin.

Frau Mag. S.B. schreibt nach online-Beratung am 9.11.21

Meine Mutter hat tatsächlich Pflegestufe 6 bekommen. Das ist ein Sprung um drei Stufen! Ohne Ihre wertvollen Hinweise hätte ich das nicht geschafft.

Jetzt kann Sie sich endlich die 24-h-Pflege leisten, die sie aufgrund ihrer Alzheimer Demenz dringend benötigt.

Ich bin unglaublich erleichtert und kann nur allen Interessierten empfehlen, vor dem Besuch eines Gutachters eine Beratung bei Ihnen in Anspruch zu nehmen.

Das Honorar für die Beratung zählt zu den besten Investitionen meines Lebens! Die Rendite ist eine höhere Lebensqualität für meine Mutter und die gesamte Familie.