Herzlich willkommen, Pflegegeld und Pflegestufe berechnen
Hier kannst Du anonym, jederzeit und einmal pro Kalendermonat gratis eine Pflegestufe berechnen. Mitglieder können unbegrenzt viele Pflegestufen – gratis berechnen.
Die Höhe des Pflegegeldes richtet sich nach der zuerkannten Pflegestufe. In Ăsterreich gibt es 7 Pflegestufen, abhĂ€ngig vom Pflegebedarf.Â
Man muss nicht erst zum „Pflegefall“ geworden sein, um Anspruch auf Pflegegeld zu haben. Rund die HĂ€lfte der ca. 490.000 EmpfĂ€nger*innen von Pflegegeld bekommen Pflegegeld der Stufen 1 oder 2, weil sie „nur“ Hilfe oder UnterstĂŒtzung im tĂ€glichen Leben benötigen.
Pflegegeld gebĂŒhrt unabhĂ€ngig von Einkommen und Vermögen.
Auch Angehörige können Pflegegeld bzw. eine höhere Pflegestufe fĂŒr Eltern oder GroĂeltern beantragen.Â
PFLEGEGELD WELCHER STUFE KANN JEMAND BEKOMMEN?
Unser Rechner gibt Antwort auf diese Frage. Meist wollen Privatpersonen wissen welche Pflegestufe fĂŒr sie oder fĂŒr eine*n Verwandte*n möglich ist. Aber auch ĂrztInnen, Behörden, NGOs, Alten- und Pflegeheime oder Agenturen fĂŒr Pflegepersonal setzen unseren Pflegestufen-Rechner ein. Â
JEDER KANN PFLEGEGELD BERECHNEN
Grundlagen fĂŒr das hier berechnete Ergebnis sind korrekte Antworten, das Pflegegeld-Gesetz (BPGG) und die Einstufungsverordnung. Bandbreiten möglicher Interpretationen erfĂ€hrst Du bei Pflegegeld-Beratung. Anspruchsberechtigte mĂŒssen weder fĂŒr die Berechnung noch fĂŒr die Beratung einwilligen oder eine Untersuchung zulassen, sie bleiben gĂ€nzlich anonym.
START
Ausgangspunkt fĂŒr den Weg zur höchsten möglichen Pflegestufe ist die gratis berechnete Pflegestufe. Von hier aus kannst Du versuchen Dich alleine durch den Paragraphendschungel zu kĂ€mpfen, oder meine Beratung bringt Dich rasch zur optimalen Pflegestufe.
3 WEGE ZUR OPTIMALEN PFLEGESTUFE
1.  Pflegestufe berechnen (kostenlos und anonym)
Du siehst welche Pflegestufe fĂŒr Deinen Fall möglich ist – ohne BĂŒrokratie und ohne Untersuchung. Jetzt kannst Du
2.  das Ziel alleine suchen (Details der Berechnung und e-Books helfen dabei)
Finde z.B. heraus, welche Antworten die Pflegestufe verĂ€ndern, und taste Dich von Stufe zu Stufe weiter. mehr erfahren âŠ
3.  Mit Beratung weiĂt Du sofort, wie Du oder Dein*e Angehörige*r rasch die höchstmögliche Pflegestufe bekommt.
Ohne das Risiko, nach Ablehnung 15 Monate lang fĂŒr einen neuerlichen Antrag gesperrt zu sein.