Pflegebedarf ist die Summe der Hilfen und Betreuung, die das Gesetz in „Stunden pro Monat“ vorsieht. Der Pflegebedarf ist für Pflegestufen 1 bis 5 maßgeblich (> 65 | 95 | 120 | 160 | 180).
Schritt 1: PFLEGESTUFE BERECHNEN
Starte den Rechner und beantworte die Fragen. Aus den geklickten Antworten berechnet der Algorithmus die Pflegestufe, welche auf der Ergebnisseite gratis angezeigt wird. (Anmerkung: Mitgliedern stehen 1 Jahr lang unbegrenzt viele Gratis-Berechnungen zur Verfügung.)
Was besagt das Ergebnis?
Bei korrekten Antworten bekommt man dieselbe Pflegestufe, wie hier berechnet.
Überraschend hohe Ergebnisse erhält man bei zu „großzügigem“ Klicken, was Betroffene alles nicht mehr selbst bewerkstelligen könnten.
Unverhofft niedrige Ergebnisse können darauf zurückzuführen sein, dass aus falscher Eitelkeit zu „vorsichtig“ geklickt wurde, nämlich was Betroffene noch alles alleine – ohne Hilfe – schaffen.
Sowohl bei zu hohem Ergebnis als auch bei gefühlsmäßig zu niedrigem Ergebnis empfiehlt es sich, die Berechnung mit entsprechend adaptierten Antworten zu wiederholen.
Pflegestufe 0 (Pflegebedarf: 0 bis 65 h/Mo)
Der Pflegebedarf reicht noch nicht (oder nicht mehr) für Anspruch auf Pflegegeld. Ein Antrag wird wahrscheinlich abgelehnt, plus ca. 15 Monate Sperre bis wieder angesucht werden darf.
ACHTUNG: Weil jeder Antrag eine neue Begutachtung und Einstufung auslöst, kann man Pflegegeld auch wieder verlieren (Herabstufung ist möglich).
Pflegestufe 1 und höher
Betroffene*r hat derzeit Pflegegeld
a) einer niedrigeren Stufe als berechnet oder hat noch kein Pflegegeld:
Ein Antrag auf Zuerkennung von Pflegegeld oder auf Erhöhung wird wahrscheinlich erfolgreich sein.
b) derselben Stufe wie berechnet:
Bleiben die Antworten gleich, wird ein Antrag auf Erhöhung wahrscheinlich abgelehnt plus ca. 15 Monate Sperre.
c) einer höheren Stufe als berechnet
Vorsicht, denn Betroffene könnten herabgestuft werden.
Mehr als nur die Pflegestufe eröffnen Details zur Berechnung.
Schritt 2: DETAILS
PFLEGEBEDARF
Für weniger als eine Rezeptgebühr siehst Du die berechneten Gesamt-Stunden pro Monat. Wie weit ist die nächste Stufe entfernt? Vielleicht fehlt nur wenig auf die nächst höhere Pflegestufe. Aber je näher die Pflegestufe darunter liegt, desto größer die Gefahr der Herabstufung bei der nächsten Begutachtung.
Um weniger als zwei Rezeptgebühren bekommst Du die Fragen, die geklickten Antworten, das berechnete Ergebnis und den zu einer Frage ausgelösten Detail-Pflegebedarf als PDF.
Mitglieder können PDFs mit Credits bezahlen (um bis zu 20% billiger) und eine Notiz zur Berechnung eingeben (zB Name, Ereignis etc.).
Das PDF ist der Schlüssel zum höchstmöglichen Pflegegeld, weil Du damit geklickte Antworten dokumentieren und vergleichen kannst. Die Fragen bleiben ja immer gleich, es kommt nur darauf an, welche Antwort Pflegebedarf auslöst. Oft verbessert eine kleine Änderung das Ergebnis.
Wer kauft das PDF?
- Wer die Fragen und Antworten in Ruhe durchgehen will, denn genau das werden auch GutachterInnen für die Einstufung beurteilen.
- Wer verschiedene Antworten ausprobieren und dokumentieren will.
- Wer zugleich als Begründung wissen will, welche Antwort den Unterschied gemacht hat.
- Wer vergleicht, wann und in welchen Bereichen sich Pflegebedarf verändert hat.
- Wer 4 x jährlich überprüft, ob die aktuelle Pflegestufe noch stimmt.
INHALTE DER E-BOOKS
15 % Rabatt für Mitglieder.
Für jede Pflegestufe gibt es ein eigenes e-Book mit dem Titel “so gibt es garantiert Pflegegeld der Stufe xy”. Es zeigt, welche Kombinationen von Hilfen und Betreuung zu einer bestimmten Pflegestufe führen.
Das System schlägt vor, das e-Book der nächst höheren Pflegestufe als soeben berechnet zu kaufen. Jetzt ist nämlich der beste Zeitpunkt mit Vergleich herauszufinden, was nötig ist, um (mehr) Pflegegeld zu bekommen.
Anstatt selbst zu tüfteln und inzwischen Pflegegeld-Zahlungen versäumen, kommst Du mit Experten-Rat schnell und sicher ans Ziel.
Schritt 3: INDIVIDUELLE BERATUNG
Auch für Beratungen ist weder Zustimmung noch eine Untersuchung der PflegegeldwerberInnen notwendig.
Die Analyse der geklickten Antworten gibt mir wichtige Vorinformationen. Somit kann ich Dich kostengünstig und doch individuell zu Deinem Fall beraten. Ich unterstütze Dich vom Antrag auf Pflegegeld bis zur Klage gegen einen negativen Bescheid.
Details siehe Pflegegeld-Beratung.
Mitglieder erhalten 5 % Rabatt auf alle Pflegegeld-Beratungen.
beurteile selbst
wie sich der Preis für Pflegegeld-Beratung in Relation zum Bezug von nur einem Monat Pflegegeld darstellt.
SO KOMMST DU ANS ZIEL: JETZT RECHNER STARTEN