Individuelle Pflegegeld-Beratung (telefonisch oder remote) bringt auch Deinen Fall rasch zur höchstmöglichen Pflegestufe. Es zählt ja jeder Monat, in dem man einen 3-stelligen €-Betrag mehr Pflegegeld bekommt.
Bei der Begutachtung „übermäßig“ schildern, was jemand alles nichtmehr kann, wirkt sich ebenso negativ auf die Pflegestufe aus, wie aus Eitelkeit zu erzählen, was noch alles selbstständig, ohne Hilfe, möglich ist. Beratung zeigt welche Hilfen in Deinem Fall maßgeblich sind, die höchstmögliche Pflegestufe zu bekommen.
Ich unterstütze auf dem Weg zum Pflegegeld – vom Antrag bis zur Klage.
Pflegegeld-Beratung für Deinen Fall
- Pflegegeld-Beratung beginnt mit Berechnung der Pflegestufe für Deinen Fall (die Analyse der Antworten ist die wichtigste Information für die Einstufung).
- Du bekommst jetzt das PDF der Berechnung gratis.
- Ich erkläre worauf es bei Deinem Fall ankommt.
- Du erfährst die individuell höchstmögliche Pflegestufe.
- Ich weise auf eventuelle Widersprüche bei Antworten hin.
- Du bekommst eine Empfehlung für das weitere Vorgehen.
————- - Ich prüfe bis zu 3 Unterlagen
- Du bekommst Tipps für Verhalten während der Begutachtung und
- Tipps auf welchen Pflegebedarf man GutachterInnen in Deinem Fall gezielt hinweisen kann.
- Du hörst Begründungen und Argumente die GutachterInnen überzeugen.
- Mit Pflegegeld-Beratung keinen Monat Pflegegeld versäumen und garantiert nicht runtergestuft werden.
- Ergibt die Analyse aber, dass ein Antrag oder eine Klage jetzt nicht zu empfehlen ist, hörst Du Alternativen.
1/2 stündige Pflegegeld-Beratung € 104,– (Mitglieder -5%)
Du bist nicht sicher ob Dein Antrag bzw. Deine Klage in Zukunft jeden Monat um ca. 200,- € mehr Pflegegeld bringen wird?
- vor dem Antrag – erfährst Du ob gute Chancen auf (mehr) Pflegegeld bestehen, oder ob Dich eine Ablehnung mit Sperrfrist, Herabstufung, oder gar der Verlust von Pflegegeld erwartet.
- nach einem negativen Bescheid – bekommst Du eine Entscheidungshilfe für Klage JA oder NEIN
1/1 stündige Pflegegeld-Beratung € 195,– (Mitglieder -5%)
Die 1/1 stündige Pflegegeld-Beratung ist vorgesehen, wenn Du darüber hinaus Fragen hast. ZB. wie argumentiert man richtig? Oder was werden GutachterInnen fragen und was werden sie prüfen? Welche Hilfen sind für die Pflegestufe relevant und gesetzlich geregelt? oder: wann wird der Erschwerniszuschlag von 45 Stunden pro Monat bei einer demenziellen Erkrankung gewährt? Wenn Du bis zu 3 Unterlagen prüfen lassen willst (zB Bescheid, Spitalsbrief, Fachartzbefund etc.). Welche Nachteile können mit einem Antrag/einer Klage verbunden sein. Aber auch bei speziellen Fragen zu Deinem Fall: wäre zusätzlicher Pflegedarf möglich und wie erreicht man diesen? oder: wie antwortet man korrekt, wenn Betroffene etwas manchmal ohne Hilfe schaffen und manchmal Hilfe brauchen? u.v.m. was im Rahmen der vorgesehenen Gesprächszeit möglich ist.
- vor dem Antrag oder vor der Begutachtung – zB welche medizinischen Befunde sind für die Einstufung nützlich|bedeutsam? Oder Tipps, wie und worauf GutachterInnen in Deinem Fall hingewiesen werden können; oder was ist zu tun, wenn Betroffene behaupten alles selbst zu können/zu machen.
- Demenz – wenn Dein*e Angehörige*r trotz Demenz nur Pflegestufe 1 oder 2 hat, sind bei gekonnter Argumentation Sprünge über mehrere Stufen möglich.
- mehr als 180 Stunden Pflegebedarf – wie begründet man in Deinem Fall die Stufe 5, 6, oder 7.
- vor der Klage – ich erkläre was in Deinem Fall für die Klage wichtig ist (welche Unterlagen sind zu prüfen).
- warum + Alternative – Sollte es die Analyse der Antworten aber ergeben, erkläre ich warum ich jetzt von einem Antrag oder von einer Klage abrate und welche Alternative ich vorschlage.
Unterstützung bei Klage und im gerichtlichen Pflegegeld-Verfahren
- Details siehe Pflegegeld-Klage
Wie buche ich Beratung?
A) Jede Beratung beginnt mit einer neuen, kostenlosen Berechnung der Pflegestufe. Mitglieder können auch von der Ergebnisseite einer gespeicherten, älteren Berechnung aus, eine Beratung buchen.
B) Auf der Ergebnisseite kannst Du dann 1/2-stündige, oder 1/1-stündige Beratung, oder Klage-Begleitung buchen. Mit jeder Buchung bekomme ich automatisch die geklickten Antworten zur Analyse. Die Antworten liefern mir den Großteil der benötigten Informationen für die Einstufung Deines Falls. Deshalb beruht die Beratung auf den Antworten der kostenlosen Berechnung.
Leistungen im Detail beschreibt das PDF „Ablauf“, welches Du hier downloaden und ausdrucken kannst.
Beratung bezahlst Du nur ein einziges Mal, Pflegegeld bekommen Anspruchsberechtigte künftig aber Monat für Monat und das wahrscheinlich über Jahre hindurch (oder sie verlieren es bei Herabstufung).
JETZT RECHNER STARTEN und anschließend Beratung buchen.